
Termine – Märkte und Kurse
5. HERMETISCHES GESETZ

„Alles durchläuft Gezeiten, alles steigt und fällt, der Schwung des Pendels äußert sich in allem, Rhythmus gleicht aus.“
MONDWANDERUNG
Gipfeltour zu Sonnenunter- und Mondaufgang
Der Moment, in dem sich der Vollmond langsam über den Horizont schiebt, während in der gegenüber liegenden Himmelsrichtung die Sonne gerade untergeht, fühlt sich an wie pure Magie. Dieses Naturschauspiel erleben wir bei gutem Wetter an einem wunderbaren, gut erreichbaren Aussichtspunkt über dem Leitzachtal und erfahren darüber hinaus noch einiges Erstaunliches über die Mondzyklen und deren Wirkung auf Mensch und Natur.
Termine: 27. Dezember 2023 (15.15 Uhr), 25. Januar 2024 (15.30 Uhr), 23. April (19 Uhr), 19. Juli (19.45 Uhr), 17. Oktober (17 Uhr)
Ort: Schwarzenberg, Fischbachau
Kosten: 20 Euro, Kinder 8 Euro
Anmeldung: kontakt@sonnemondunderde.com, 0172/88 76 283
BASISKURS MONDWISSEN
zur Mondfinsternis
Ein Grundlagen-Kurs für alle Interessierten ab 12 Jahren, bei dem ich mein Wissen über die Mondzyklen und deren Wirkung weitergebe. Speziell die Sonnen- und die Mondfinsternis werden ein Thema sein. Wenn das Wetter mitspielt, werden wir die beginnende Mondfinsternis sogar live verfolgen können.
Das Beobachten des Mondes spielt für mich eine zentrale Rolle, weshalb wir im Rahmen des Kurses eine kleine Wanderung zu einem wunderbaren Aussichtspunkt zwischen Schlierach- und Leitzachtal unternehmen. Ich liebe die Magie dieses Moments, wenn der erste Funken am Horizont den Mond ankündigt und er sich dann nach und nach hinauf schiebt, bis er groß und strahlend am Abendhimmel steht!
Termin: auf Anfrage
Ort: Berghof bei Miesbach
Kosten: 45 Euro inkl. kleiner Kräuter-Brotzeit bzw. Suppe
Teilnehmerzahl: min. 6, max. 15
Info: kontakt@sonnemondunderde.com, 0172/88 76 283
DER MOND
zwischen Wissenschaft und Spiritualität
Unzählige Mythen erzählen von seiner Kraft, Millionen von
Menschen betrachten fasziniert seine Bahnen über den Himmel, und ganz wenige sind sogar schon auf ihm gestanden: Was ist es, was den Mond so besonders macht? Hat er tatsächlich einen Einfluss auf unser Leben? Und wenn ja, welchen? Spannende Geschichten und erstaunliche Fakten rund um diese Fragen gibt es beim winterlichen Vollmond-Spaziergang mit anschließendem Abendessen auf dem Koebelisberg.
Sofern es das Wetter erlaubt, werden wir dem Mond sogar beim Aufgehen zusehen können. Die Magie dieses Moments, wenn der erste Funken am Horizont den Mond ankündigt und er sich dann nach und nach hinauf schiebt, bis er groß und strahlend am Abendhimmel steht, ist ein unvergessliches Erlebnis!
Termin: Samstag, 24. Februar 2024 (ab 16 Uhr)
Ort: Bergwirtschaft Koebelisberg (CH)
Kosten: 40 Euro (zzgl. feinem Abendessen)
Anmeldung: + 41 (0)71 988 15 01, info@koebelisberg.ch
NATUR-ASTROLOGIE
Sternenkunde für Bodenständige
Wer die Astrologie bis zu ihren Ursprüngen zurück verfolgt, entdeckt eine ganz bodenständige Bedeutung jenseits von Zeitungs-Horoskopen und Schicksals-Vorhersagen: Die Wanderung der Sonne durch die Sternbilder war für die Menschen früher der Jahres-Kalender, der ihnen zeigte, wo die Natur im Jahreskreis aktuell stand und was zu diesem Stadium im Pflanzen- und im Tierreich gerade dran war. Dieser Abend gibt eine Einführung in die Natur-Astrologie, in die zwölf Sternzeichen-Qualitäten und wie sie die Stadien im Jahreszyklus der Natur abbilden.
Termine: 6. Februar, 4. Juni, 24. September, jeweils um 19.30 Uhr
Ort: VHS Gmund-Dürnbach
Kosten: 12 Euro pro Vortrag
Anmeldung: kontakt@sonnemondunderde.com, 0172/88 76 283, bzw. online über VHS Oberland




Märkte und Messen


09. UND 10. DEZEMBER 2023: ABGESAGT
HERRMANNSDORFER WEIHNACHTSMARKT
Eingebettet in die traumhafte Kulisse des alten Gutshofes wird Traditionelles und Modernes, Langlebiges und Nachhaltiges, Dekoratives und natürlich allerlei Weihnachtliches angeboten. Selbstverständlich haben die Herrmannsdorfer auch wieder ein Kinderprogramm für die jungen Besucher. Der Weihnachtsmarkt findet in Herrmannsdorf bei Glonn statt und öffnet täglich von 10 bis 18 Uhr. Infos unter www.herrmannsdorfer.de
26. BIS 28. APRIL 2024: WEIBAMARKT
Kunsthandwerk trifft Handwerkskunst, Filz kombiniert sich mit Strick und Seide. Objekte aus Holz, Keramik, Recyclingwaren und Schwemmholz stehen neben Schnaps, Likör, Marmelade, Tee, Honig und Eingemachtem. Es gibt Seife, Naturkosmetik, Edelsteine, Glas, Schmuck, Heilpflanzen, Kräuter, Blumen und Räucherwerk. Der Weibamarkt findet auf der Festwiese und in der Ausstellungshalle Bad Aibling statt und öffnet freitags von 11 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 19 Uhr, und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Infos unter www.weibamarkt.de